Die folgenden Notenausgaben
können gerne direkt bei mir bestellt werden. Senden Sie
einfach eine Email an meinen eigenen Notenhandel
info[at]muselinchen.de !
weitere Infos unter www.muselinchen.de
Fünf Tiertänze - für Oboe und Klavier
erschienen bei der Edition Dohr
E.D. 21745 - 12,80 €

Fünf Tiertänze -
für Fagott und Klavier
erschienen bei der Edition Dohr
E.D. 20336 - 14,80 €
Sechs Charakterstücke - für Flöte und
Klavier
erschienen bei der Edition Dohr
E.D. 20340 - 10,80 €
Fünf Tierlieder - für Kinderchor und
Klavier
(Violoncello oder Fagott ad. lib.)
erschienen bei der Edition Dohr
Partitur und Vc./Fag.-Stimme
M-2020-4337-0
12,80 €
Chorpartitur
M-2020-4338-7
5,80 € (mind. 15 Expl.)
How long, o Lord? - Psalm 13
für gemischten Chor, Vibraphon, Pauken (in A und H),
Triangel und Orgel
erschienen bei der Edition Dohr E.D. 21741
Partitur und Perc.-Stimmen
M-2020-4741-5
19,80 €
Chorpartitur
M-2020-4742-2
4,80 € (mind. 20 Expl.)
Schmückt das Fest
mit Maien
für gemischten Chor, Vibraphon und Violoncello
erschienen bei der Edition Dohr
Partitur, zgl. Chorpartitur
M-2020-4743-9
17,80 €
ab 15 Expl. je 12,80 €
ab 25 Expl. je 9,80 €
Stimmenset (Vibr., Vc.)
M-2020-4744-6
9,80 €
Zungen voll Jubel -
Psalm 12
für gemischten Chor und
Orgel
erschienen bei der Edition Dohr
Partitur, zugleich Chorpartitur
E.D. 20339 - 8,80 €
ab 15 Expl. je 4,30 €
ab 25 Expl. je 3,30 €
Bereits erschienen:
Ants marching -
für 3 Fagotte
ab Januar 2021 als Notenausgabe erhältlich
bei der Edition Dohr
E.D. 20331 - 12,80 €
Herzstück - für Fagott und Orgel
ab Januar 2021 als Notenausgabe erhältlich
bei der Edition Dohr
E.D. 20332 - 9,80 €
Mandragora - für
2 Blockflöten
erschienen bei der Edition Tre Fontane
ETF3073 - 14,- EUR
Fliegende Fische - für
Blockflötenquartett
erschienen bei der Edition Tre Fontane
ETF3031 - 13,- EUR
Raindance
- für Tenorblockflöte. Edition Tre Fontane ETF3015 - 10,-
Euro
- für Blockflötenensemble
TBGbSb. ETF2014 - 16,- EUR
Die
Komposition „Raindance“ ist ein Auftragswerk des
Blockflötenensembles Nordwind aus Hamburg.
Ein besonderer Wunsch der Leiterin Antje Susanne Kopp für
dieses Werk war die Umsetzung der Themen „Intonation“
(realisiert in langen Haltetönen, die chorisches Atmen
verlangen sowie lupenrein erklingenden Akkorden, gespielt
und gesungen) und „Rhythmus“ (in wiederkehrenden Pattern
dargestellt, die sich gut einprägen).
Der Regentanz dient vielerorts seit Jahrhunderten als
zeremonielles Tanz-Ritual, um Regen herbeizuführen oder
böse Geister zu vertreiben.
Die Komposition „Raindance
-solo-“ entstand im Jahr 2013 in Anlehnung an „Raindance“
für Blockflötenensemble.
aus dem Vorwort der Ausgabe von N. Termöhlen
Schlafe mein
Liebster
Das Weihnachtsoratorium für Blockflötenquartett (SATB)
Bd.2, weitere Bearbeitungen von Arien und Chören für
Blockflötenquartett, herausgegeben von N. Termöhlen,
Edition Tre Fontane ETF3005 - 24,- Euro
Enthält:
Schlafe mein Liebster - Choral: Wir singen dir - Schließe
mein Herze - Coro: Herrscher des Himmels
Eine Bereicherung für
das Weihnachtsrepertoire eines jeden
Blockflötenquartettes. Auch ein schönes
Weihnachtsgeschenk. Von Nicola Termöhlen in
gut spielbare Tonarten transponiert.
(Rezension zu Bd.1)
Quelle:
blockfloete-online.de" - für das Weihnachtsrepertoire",
16. September 2011
Resarium
für Tenorblockflöte solo. Inventio Berlin ISMN
M-50156-033-2 - 7,80 Euro
VERLAG ERLOSCHEN . NEUAUSGABE BEI ED. Tre FONTANE
In
meiner Komposition Resarium habe ich zwei Vierzeiler von
Michelangelo (1475-1564) vertont. Der Titel Resarium ist
ein Wortspiel des Namens von jemandem, der 2009 verstarb
und mir sehr nahe stand.
Klanglich optimal ist eine Tenorblockflöte mit weiter
konischer Bohrung. Eine Aufführung mit Voiceflute (wie
Tenor gelesen) ist wegen der Doppeldeutigkeit
Voice/Stimme ebenso reizvoll,
denn der Blockflötenspieler singt häufig während des
Spielens in die Flöte hinein, spielt einige Passagen
rein instrumental, um schließlich als Höhepunkt einzelne
Töne nur zu singen.
Hieraus ergibt sich ein reizvoller Gesamtklang, sodass
der Zuhörer vollends verzaubert wird.
aus dem Vorwort der Ausgabe von N. Termöhlen
>> Rezension der NMZ Novemberausgabe 2013
Vier Meditationen
für Blockflötenquartett (ATTT). Edition Tre Fontane
ETF2192 - 13,- Euro
In
den "Vier Meditationen" für Blockflötenquartett (ATTT)
steht das Miteinander im Zentrum.
Ob in Form eines andächtigen Mantras oder eines
ekstatischen Tanzes:
die Spieler müssen klanglich eins werden, im Atem ganz
zusammen finden, um sich schließlich voneinander zu lösen
und frei zu entfalten.
aus dem Vorwort der Ausgabe von N. Termöhlen
Jauchzet,
frohlocket!
Das Weihnachtsoratorium für Blockflötenquartett (SATB)
Bd.1, herausgegeben von N. Termöhlen, Edition Tre Fontane
ETF2158 - 24,- Euro
Enthält:
Jauchzet, frohlocket - Bereite dich Zion - Großer Herr
(Trompetenarie) - Choral "Ach, mein Herzliebes Jesulein"
Eine Bereicherung für
das Weihnachtsrepertoire eines jeden
Blockflötenquartettes. Auch ein schönes
Weihnachtsgeschenk. Von Nicola Termöhlen in
gut spielbare Tonarten transponiert.
Quelle:
blockfloete-online.de" - für das Weihnachtsrepertoire",
16. September 2011
Sechs
Charakterstücke
für Flöte und Klavier. Inventio Berlin ISMN M-50156-018-9
VERLAG ERLOSCHEN . NEUAUSGABE BEI ED. DOHR
Jedes
Charakterstück stellt eine individuelle Gemütslage dar.
Die Tempoangaben und Spielanweisungen zu Beginn eines
jeden Stückes bieten einen Anhaltspunkt für den
jeweiligen Charakter. Insgesamt ist viel Abwechslung im
Klang erwünscht. Das zweite Charakterstück
beispielsweise trägt barocke Züge und ist in Anlehnung
an eine Traversflöte klanglich eher introvertiert und
mit wenig Vibrato zu spielen. Die Intention des vierten
Stückes fordert einen eher "verruchten" Klang, hauchig
wie bei einem französischen Chansonnier. Das fünfte
Charakterstück wiederum kann "jazzig" gespielt werden,
beispielsweise durch leichtes Unter- oder Überblasen
einzelner Töne. Dies sind nur einige Anregungen, die
durch eigene Ideen vielfach ergänzt und erweitert werden
können.
aus dem Vorwort der Ausgabe von N. Termöhlen
Wanzenwanderung
für Blockflötenquartett (AATT). Moeck ZfS 813 - 4,- Euro
Auf
der musikalischen Wanzenwanderung von Nicola Termöhlen
begegnet man unterschiedlichen Arten: man hört die
Stachelwanze, die prägend stechende Akzente gibt, die
Schmuckwanze sorgt für Melodien, die Feuerwanze ist für
Aktion und Spannung zuständig. Den panzerartigen Körper
der Tiere muss sich jeder Spieler zu eigen machen, um
nicht aus der Bahn geworfen zu werden. Dennoch sollte
man zusammen halten, wenn man gemeinsam ankommen möchte.
aus dem Vorwort der Ausgabe
verfasst von Kerstin de Witt (Flautando Köln)
Samovila
für Blockflötentrio (TBB). Moeck ZfS 818/819 - 6,- Euro
Die
Blockflötistin Nicola Termöhlen
beschreibt in ihrer Komposition "Samovila" in
verführerischen, raffinierten Klangkombinationen einen
jungen Mann, der nicht widerstehen kann, dem weiblichen
Naturgeist Samovila (eine Figur der slawischen
Mythologie) in wildem, kreisförmigem Tanz bis zum Tode
zu verfallen.
Die Rolle der Verführerin bekommt die Tenorblockflöte:
die Sechzehntelläufe und Vierteltriolen zeichnen
sinnfällig das Drehen und Wirbeln nach. Die beiden
Bassblockflöten, die die Tenorstimme immer wieder in
ihre (musikalische) Mitte nehmen, bringen das Stück
rhythmisch in Fahrt. Dies erfordert folglich rhythmisch
sichere SpielerInnen. Immer wieder unterstützt der
Einsatz der Stimme die geheimnisvoll-dramatische
Grundstimmung dieses lohnenden Stücks.
aus: "ERTA news" Februar 2010, von Regina
Himmelbauer
Eisvögel
für Blockflötenquartett (AATT). Moeck ZfS 806 - 4,- Euro
zum Ansehen auf youtube.de
!!
Wer
genau hinhört, vernimmt ihr Locken, ihr Flattern, wie
sie sich hinterherstürzen, nach ihrer Beute schnappen.
So bunt wie des Eisvogels Gefieder, so farbig mischen
sich die klanglichen Elemente: ausgekostetes
Chromatikspiel, rhythmische Raffinessen und dynamische
Attacken. All diese Gebote exakt zu befolgen, machen den
spielerischern Witz perfekt.
aus: "kurz vorgestellt" nmz 7/07 - 56. Jahrgang
von Eckart Rohlfs
Fröhliche Weihnacht
Vier Weihnachtslieder eingerichtet für Blockflötentrio
(ATB). Moeck, ZfS 799 - 4,- Euro
Der
Cantus firmus im Sopran oder Tenor oder im Wechsel der
Stimmen wird geschickt kontrapunktisch umspielt, mal
fugativ, mal kanonhaft, so dass dieses klanglich und
harmonisch interessante Arrangement allbekannter Lieder
für Triobesetzung willkommen sein dürfte: Fröhliche
Weihnacht überall, Macht hoch die Tür, Was soll das
bedeuten, O Tannenbaum.
aus: "kurz vorgestellt" nmz 9/07 - 56. Jahrgang
von Eckart Rohlfs
|